Gienanth - Tradition & Innovation
Die Zentrale der heutigen Unternehmensgruppe Gienanth wurde im Jahr 1735 in Eisenberg/Pfalz als Hammerwerk begründet. In den folgenden Jahrzehnten wurde der Standort mit Hochöfen ausgestattet und als Eisenhüttenwerk betrieben, welches eine wichtige Stellung im Produktionsnetzwerk der Industriellenfamilie von Gienanth inne trug. Auch die hohe soziale Verantwortung des Unternehmens hatte zur damaligen Zeit eine wesentliche Bedeutung, so ermöglichte bereits Ludwig von Gienanth im Jahre 1831 seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine ausgezeichnete medizinische Versorgung. Zum Beginn des 20. Jahrhunderts wurde begonnen hochwertige Eisengusskomponenten für die Automobilindustrie herzustellen. So kamen beispielsweise die ersten Motoren für die Rennwagen der automobilen Legenden von Bugatti aus unserem Hause in der Pfalz. Im Jahre 1935 begann das Unternehmen weiterhin mit der Herstellung von Zylinderkurbelgehäusen für Großmotoren, ein Marktsegment, welches bis heute große Bedeutung für Gienanth hat. Als eines der ersten Industrieunternehmen begann Gienanth weiterhin im Jahr 1964 mit der automatisierten Fertigung auf vertikal geteilten Formanlagen und machte abermals seine Stellung als Technologievorreiter deutlich.